#destruktive muster: Selbstorganisation? Die Übernahme von Eigenverantwortung fehlt

#destruktive muster: Selbstorganisation? Die Übernahme von Eigenverantwortung fehlt

Der Artikel untersucht die Herausforderungen und destruktiven Muster, die die Selbstorganisation in Unternehmen, insbesondere im deutschen Mittelstand, behindern. Er identifiziert vier zentrale Dimensionen – Motivation, Weltsicht, Handlung und Struktur – die verstanden werden müssen, um Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden Lösungsansätze vorgestellt, die darauf abzielen, die psychologische Sicherheit zu erhöhen und unterstützende Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Mitarbeiter zur Übernahme von Verantwortung zu ermutigen.

#destruktive muster: Wir haben keine Zeit

#destruktive muster: Wir haben keine Zeit

Der Artikel „Destruktive Muster: Wir haben keine Zeit“ beleuchtet die Herausforderungen, die Teams bei der Einführung agiler Methoden aufgrund von Zeitdruck begegnen. Er argumentiert, dass das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen für Veränderungsresistenz entscheidend ist und das 2Cycles-Modell als hilfreiches Instrument präsentiert, um die Motivation, Struktur und das Umfeld für agiles Arbeiten zu analysieren. Letztlich wird betont, dass persönliche und teamorientierte Erkenntnisse über das „Warum“ hinter der Agilität der Schlüssel sind, um die Einführung effektiver und weniger stressig zu gestalten.

Lean oder Agile?

Lean oder Agile?

  Lesehinweis: Der Artikel beschreibt die Unterschiede zwischen Lean und Agile und stellt zu Beginn auch beides vor und stellt eine Sammlung wichtiger Grundlagen dar. Solltest Du bereits agiler Experte oder Lean Experte sein, so…

×

Inhaltsverzeichnis

Was Unsere Kunden Sagen
29 Rezensionen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner