„Drive: The Surprising Truth About What Motivates Us“ von Daniel Pink

Drive: The Surprising Truth About What Motivates Us“ ist ein Buch von Daniel H. Pink, das die Annahmen über Motivation im Arbeitsleben hinterfragt. Es argumentiert, dass die traditionellen Ansätze zur Motivation, wie zum Beispiel die Verwendung von Belohnungen und Strafen, nur begrenzt wirksam sind und dass ein tieferes Verständnis der menschlichen Motivation erforderlich ist, um erfolgreich zu sein.

„Gute Chefs essen zuletzt“ von Simon Sinek

Zusammenfassung Die Zusammenfassung des Buchs „Gute Chefs essen zuletzt“ von Simon Sinek ist, dass gute Führung darauf abzielt, das Wohl des Teams vor das eigene zu stellen. Der Autor argumentiert, dass Führer, die das Wohl…

„Peak“ von Chip Heath und Dan Heath

Zusammenfassung des Buches „Peak“ „Peak“ ist ein Buch von Chip Heath und Dan Heath, das erklärt, wie Menschen und Organisationen ihre Leistung maximieren können. Es geht um die Idee, dass es bestimmte Faktoren gibt, die…

„Radical Focus“ von Christina Wodtke

Das Buch „Radical Focus“ von Christina Wodtke beschäftigt sich mit dem Thema Zielmanagement und Fokussierung und hat eine enge Verbindung zum Konzept der OKRs (Objectives and Key Results). OKRs sind ein Zielmanagement-System, bei dem klare, messbare Ziele und Schlüsselergebnisse festgelegt werden, um den Fortschritt und die Erreichung der Ziele zu überwachen.

1-2-4-all

Durchführung Die Methode wird in 4 Phasen unterteilt. In der ersten Phase (1) ist jeder Teilnehmer für sich aufgefordert, eigene Ideen und Antworten oder Vorschläge aufzuschreiben. (bsp. Dauer 2 Min.) In der zweiten Phase (2)…

5-Why Technik (Fünf mal „Warum“ fragen)

Wenn Du die 5-Whys-Technik anwendest, geht es darum zur Ursache eines Problems vorzudringen um es dann beheben zu können. Tatsächlich können die 5 Whys Dir zeigen, dass die Quelle des Problems meistens unerwartet ist. Übrigens…

Achtsamkeit

Achtsamkeit im englischen mindfulness genannt. In den letzten Jahren hat das Thema Achtsamkeit am Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung gewonnen und gerade im Rahmen agiler Arbeit und New Work ist auch die Relevanz noch einmal…

Agile

Agil(e) heißt zunächst (aus dem lat. agilis) flink oder beweglich. Inzwischen werden darüber verschiedene Methoden, Regeln, Praktiken, Prinzipien, Werte, … verstanden, die den „bürokratischen“ Aufwand vermindern und die Leistungsfähigkeit erhöhen sollen. Scrum ist das bekannteste…

Agile Prinzipien

Leitsatz für die agile Arbeit. Im Agilen Manifest werden 12 Prinzipien beschrieben. Bei Prinzipien handelt es sich um das Gegenstück zu Regeln. Prinzipien ermöglichen einen Freiraum zum Denken und Handeln an die Situation angepasst. Regeln hingegen, sind…

Was Unsere Kunden Sagen
29 Rezensionen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner