Double-Loop-Learning stellt dagegen eine Lernform dar, bei der das „mismatch“ zwischen realen und erwarteten Konsequenzen zu einer Entwicklung der Zielvorstellungen führt. Gerade in sich verändernden Welten ist die Fähigkeit zur Infragestellung des Gewohnten und ein Lernen zu einem adäquateren Ziel stärker gefragt. Gleichzeitig kann so die Voraussetzung für ein effizientes Single-Loop-Learning geschaffen werden.