Ein Task Board ist ein (analoges oder digitales) Board, an dem Aufgaben visuell dargestellt werden. Viele Teams arbeiten mit gemeinsamen Task Boards, zum Beispiel in Organisationen, die ihre Arbeit mit → Scrum organisieren. In der einfachsten Ausprägung hat ein Task Board drei Spalten: „zu erledigen“, „in Bearbeitung“ und „erledigt“ (siehe auch → Kanban..)
Ein Task-Board ist in Abgrenzung zu einem an dem Wertschöpfungsprozess entlang entwickelten Kanban-Board unspezifisch. Ein Task-Baord kann verwendet werden in einer Bäckerei oder als Personal-Task-Board, oder eben in einem Büro – es hat immer die angesprochenen 3 Spalten.
Ein ausgearbeitetes Kanban-Board visualisiert im Gegensatz dazu den Wertschöpfungsprozess – oder gerne auch mal als Workflow bezeichnet – der sich also je nach Tätigkeitsbereich und Nutzenversprechen des Teams, des Bereichs oder der Organisation unterschiedlich darstellt.
Beispiele:
IT: Analyse –> Konzept –> Design –> Entwicklung –> QS –> Done
HR: Stellenanzeigen schalten –> Stellenanzeigen sichten –> Bewerber einladen –> Bewerbergespräche –> Auswertung
Wichtig: Es gibt nicht DAS RICHTIGE KANBAN-BOARD, sondern das Kanban-Board visualisiert sozusagen immer den Stand der Erkenntnis – aber die Macht der Visualisierung ermöglicht schnell und quasi mit wenig Aufwand Aussagen zu: Engpässen (Ressourcen), Wartezeiten, Blockern, Prioritäten und vieles mehr..
Software für den Einsatz eines Task-Boards/Kanban-Boards:
- Meistertask (aus deutschen Landen)
- Trello mittlerweile von Atlassian übernommen (US-Amerikanisch)
- Atlassian JIRA (professionelle Lösung für größere Teams)
Empfehlung: Beginne noch heute als Büroteam, Projektteam oder Entwicklungsteam Euer Task-Board einzusetzen. Der Mehrwert stellt sich kurzfristig ein und wir wollen die Ökonomie aus deutschen Landen unterstützen, Meistertask ist bessser als Trello aus unserer Sicht!