Blended Learning

Hybride Lernarrangements verknüpfen traditionelle Präsenztrainings mit E-Learning (Webinare, Lernnuggets ala WBTs, Videos oder auch andere Medien die man kombinieren kann). Entscheidend ist die Erkenntnis das Lernen OHNE soziale Interaktion weniger „erfolgreich“ ist!Bei key2agile setzen wir…

Deutero-Learning

Deutero Learning, auch als „zweite Ordnung Lernen“ bekannt, ist ein Konzept aus der Lern- und Organisationstheorie. Es geht dabei nicht nur um das Lernen von neuen Fähigkeiten oder Wissen (das wäre „erste Ordnung Lernen“ oder…

Double-Loop-Learning

Double-Loop-Learning stellt dagegen eine Lernform dar, bei der das „mismatch“ zwischen realen und erwarteten Konsequenzen zu einer Entwicklung der Zielvorstellungen führt. Gerade in sich verändernden Welten ist die Fähigkeit zur Infragestellung des Gewohnten und ein…

Learning Cycle

Learning Cycle bezeichnet die im Agile Corporate Learning bezeichneten Lernphasen die an agile Entwicklungsprozesse angelehnt, 2 Wochenzyklen umfassen und so eine harmonisierung des iterativen Arbeitens-und Lernens bedeutet.

Lernhacks

Lernhacks sind Tricks oder Techniken, die das Lernen erleichtern und beschleunigen sollen. Einige Beispiele für Lernhacks sind: Verwendung von Mnemoniken, um sich wichtige Informationen besser zu merken Verwendung von flashcards, um Vokabular oder Fakten zu…

Single Loop Learning

Single-Loop-Learning: Lernen findet hier wie folgt statt: Mitarbeitende eines Betriebes reagieren auf internen und externen Wandel insoweit, als dass sie ihre Handlungsstrategien ändern, wenn diese nicht mehr zu den erwarteten Ergebnissen führen. Dieser Lernprozess funktioniert…

Was Unsere Kunden Sagen
31 Rezensionen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner