Loading...

learn!agile

Agile

Agil(e) heißt zunächst (aus dem lat. agilis) flink oder beweglich. Inzwischen werden darüber verschiedene Methoden, Regeln, Praktiken, Prinzipien, Werte, … verstanden, die den “bürokratischen” Aufwand vermindern und die Leistungsfähigkeit erhöhen sollen. Scrum ist das bekannteste…

Agile Prinzipien

Leitsatz für die agile Arbeit. Im Agilen Manifest werden 12 Prinzipien beschrieben. Bei Prinzipien handelt es sich um das Gegenstück zu Regeln. Prinzipien ermöglichen einen Freiraum zum Denken und Handeln an die Situation angepasst. Regeln hingegen, sind…

Agiles Manifest

Im Agilen Manifest (aus dem Jahr 2001) werden die vier Wertepaare und zwölf Prinzipien der agilen Softwareentwicklung beschrieben. Das Agile Manifest wurde von 17 Experten in Utah/USA verfasst und das Agile Manifest war das Ergebnis der Erfahrungen…

Board

Im Scrum-Kontext wird unter Board meistens ein Whiteboard (dt. Wandtafel) verstanden. Häufig wird auch der Begriff → Task Board oder Scrum Board verwendet bei dem im Gegensatz zu einem Kanban-Board lediglich die 3-Teilung des Boards…

Design Thinking

Eine Ansammlung von Methoden bzw. ein → Mindset, das die Arbeitsweise von Produkt-Designern auf das Lösen von Problemen aller Art überträgt. Im Design-Thinking geht es unter anderem darum, die Nutzersicht in den Vordergrund zu stellen,…

Empirie

Empirie ist ein Prozesssteuerungstyp, bei dem nur die Vergangenheit als sicher akzeptiert wird und bei der Entscheidungen auf Beobachtung, Erfahrung und Experimenten basieren. Empirismus hat drei Säulen: Transparenz, Inspektion und Anpassung. Du erkennst es sicherlich…

Iteration

1. Ein allgemeiner Begriff für eine zyklische Vorgehensweise, bei der mehrere Durchläufe unternommen werden, um ein genaueres oder höherwertiges Ergebnis zu erhalten. 2. Eine Time-Box bedeutet einen begrenzten Zeitraum in dem man möglichst fokussiert ein…

What Our Clients Say
15 Rezensionen