#serie_okr: Wenn weißer Rauch aufsteigt: Eine Geschichte über die Macht der Strategie

#serie_okr: Wenn weißer Rauch aufsteigt: Eine Geschichte über die Macht der Strategie

Der Artikel diskutiert die Rolle von OKRs (Objectives and Key Results) in Organisationen und betont, dass bei falscher Anwendung OKRs die Agilität behindern können, während richtig eingesetzt, sie strategische Orientierung und Flexibilität fördern. Zudem wird dargelegt, dass OKRs kein Werkzeug zur Top-Down-Steuerung sind, sondern vielmehr einen Kulturwandel erfordern, der Transparenz und Eigenverantwortung fördert. Schließlich argumentiert der Autor, dass OKRs, wenn sie richtig umgesetzt werden, als effizientes Mittel zur Ausrichtung der Teams an den Marktbedürfnissen dienen können.

#serie_okr:Zuversicht durch klare Ziele mit OKRs

#serie_okr:Zuversicht durch klare Ziele mit OKRs

Zuversicht in unsicheren Zeiten In einer Welt voller Unsicherheiten brauchen Unternehmen und Teams mehr als nur Durchhaltevermögen. Sie brauchen Hoffnung und Zuversicht, um kreativ Probleme zu lösen und motiviert voranzugehen. Der US-Psychologe Adam Grant betont die Bedeutung…

#lernnugget: Hoshin Kanri – Alternative oder Ergänzung zu OKRs?

Hoshin Kanri ist eine japanische Methode für strategische Unternehmensführung, die langfristige Ziele mit operativen Tätigkeiten verknüpft und durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse unterstützt. Die Methode fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Transparenz, kann jedoch in agilen Organisationen aufgrund ihrer starren Planungsstrukturen als hinderlich empfunden werden. Die Kombination von Hoshin Kanri mit agilen Werkzeugen wie OKR ermöglicht eine flexible Zielverwirklichung, während die strategische Ausrichtung gewahrt bleibt.

#serie_okr: Was man von OKRs erwarten kann.

#serie_okr: Was man von OKRs erwarten kann.

Der Artikel erläutert, wie die Einführung von OKRs (Objectives and Key Results) Unternehmen dabei unterstützen kann, sowohl Agilität als auch langfristige Stabilität zu gewährleisten. Durch die Definition klarer und transparenter Ziele fördern OKRs die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit innerhalb der Organisation, was zu einer stärkeren WIR-Kultur führt. Darüber hinaus ermöglichen OKRs eine kontinuierliche Anpassung der Unternehmensstrategie, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele auch tatsächlich erreicht werden können.

#gedanken: Wertvolle Diskussion um den „Purpose“

#gedanken: Wertvolle Diskussion um den „Purpose“

Kein Unternehmensleitbild dieser Tage ohne Purpose. Der Purpose scheint ein wichtiger Bestandteil im Rahmen agiler und digitaler Transformationen zu sein. Aber WARUM? Mindset und Purpose als wichtiges Merkmal großartiger Unternehmen oder doch nur ein Verwirrspiel um Deutung und Einordnung des Marketingsprech.

Gastbeitrag: Agile Strategie

Gastbeitrag: Agile Strategie

Agile Strategy – was Unternehmer von agilen Entwicklungsteams lernen können Die Gegebenheiten der “neuen” Zeit – steigende Komplexitäten, kürzere Innovationszyklen und eine hohe Anzahl unvorhergesehener Änderungen – haben in der agilen (Software-)Entwicklung schon längst neue…

×

Inhaltsverzeichnis

Was Unsere Kunden Sagen
31 Rezensionen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner