
Projekte erfolgreich meistern
Projekte von klassisch bis agil
Im Rahmen aktueller Projektarbeit sind agile Ansätze und Perspektiven allgegenwärtig. Die künstliche Trennung von klassischem Projektmanagement und agilen Ansätzen ist in der Praxis nur noch in seltenen Fällen wirklich notwendig oder anzutreffen. Besonders dort nicht, wo Projekte eine starke Nutzenzentrierung beinhalten und Produkte im Ergebnis realisiert werden.
In den letzten Jahren haben klassische Ansätze sich agiler bedient und umgekehrt und somit angenähert. Im Ergebnis ist das sogenannte Hybride Projektmanagement das neue „Normal“. „Der Kontext ist King“ und daran werden die notwendigen Werkzeuge für Euer Projekt ausgewählt, andere Kriterien sind nachrangig. Schema F führt zum Scheitern.
Dennoch ergibt es Sinn, Grundlagen und Unterschiede zu kennen und die wichtigsten Frameworks und Ansätze wie Scrum, Kanban, Design Thinking für Projekte und andere Ansätze zu prüfen…
Doch wann kommt nun welches Werkzeug zum Einsatz, was ist das richtige Mind- und Toolset, welches Vorgehen ist das richtig für mich?
Ich/Wir trainieren klassische und agile Methoden und begleiten bis mittelgroße Projekte. Dein Team auch in der Praxis, besonders die, die einen agilen Bezug wünschen.
Von der Schulung bis zur Begleitung der relevanten Events und Meetings, von der Startphase bis zur Durchführung helfe ich Dein Projekt erfolgreich aufzusetzen.

PSM und PSPO- Zertifizierung
Du suchst einen Trainer und Anbieter, der dich und dein Team erfolgreich bei der Zertifizierung zum Professional Scrum Master begleitet? Dann seid Ihr hier genau richtig. Ich biete wenige offene Zertifizierungskurse im Jahr 2024 von der Stange an. Ich/wir von Learn-Agile bieten Unternehmen/Teams individuelle und maßgeschneiderte In-House-Zertifizierungskurse an. Wie gehe ich/wir vor, das Angebot:
- 2-Tage-Training als Basis mit Vermittlung der Grundlagen, mit bereits abgestimmten Schwerpunkten auf euer Unternehmen (Ausnahme die offenen Trainingsmodule hier auf Learn-Agile)
- Individuell abgestimmt auf euren Kontext, egal ob Agentur oder Industrieunternehmen, Mittelständler oder Konzern.
- Online-Plattform zur Vorbereitung auf die Zertifizierung mit den bereits kuratierten relevanten Vorbereitungsunterlagen.
- Interaktionen und Simulation in den Trainings für Spaß und besseren Lerntransfer.
- Individuelle zielgruppenspezifische Fragen inklusive.
- Optional: Online-Coaching mit Transfer in die Praxis
Scrum Assessment
Online Pre-Test Lernumgebung
Scrum Guide 2020
Agil Lernen | Digital Arbeiten | Neues Entwickeln
6 Kernfähigkeiten von Projektteams
Die Faktoren, die Projekte erfolgreich machen, werden immer wieder unterschiedlich betont. Wir möchten Dir die Top 6 Kernfähigkeiten mit auf den Weg geben, OHNE die kein Projektteam erfolgreich sein kann. Dabei geht es auch um Methoden oder Tools, verstärkt aber um Skills und Fähigkeiten des Projektteams. Diese Fähigkeiten berücksichtige ich, in meinen Workshops, Trainings und in der Begleitung als agile Coach!
Kommunikations-fähigkeit
Es gibt einige Elemente, die für die Projekt-Kommunikation unverzichtbar sind. Je dynamischer der Kontext, desto wichtiger ist es, dass wir häufiger und besser aufeinander abgestimmt agieren. Rituale helfen dabei, die Kommunikation zu optimieren, aktives Zuhören und Feedback geben als wichtiger Erfolgsbaustein und dazu gehört auch die so wichtige Kommunikation mit relevanten Stakeholdern (Anspruchsgruppen) und den Umgang mit diesen Gruppen. Auch die Kenntnis darüber, WIE wir die Projekt-Kommunikation mithilfe der richtigen Werkzeuge (auch Softwaretools) handhaben wollen, ist von Bedeutung. Vorab: E-Mail ist kein geeignetes Mittel für die Projekt-Kommunikation.
Teamarbeit und Kollaboration
Die Fähigkeit zur Kollaboration im Projektteam ist in Projekten essenziell! Dazu bedarf es Klarheit in den Zielen und Aufgaben, was die Verpflichtung des Einzelnen gegenüber des Teams fördert. Basis ist ein Umfeld, das man als psychologisch sicher bezeichnet (nach Amy Edmondson) bei der die Teammitglieder Verantwortung übernehmen und geteilte Werte kennen. Ein performantes Projektteam kennen die eigenen Stärken und Schwächen und wissen zu jeder Zeit, den Fortschritt im Projekt. Ich fördere mit einer entsprechenden Begleitung die Team-Entwicklung. Das Motto lautet: Nicht alle müssen alles können, aber jeder kann jeden unterstützen.
Problemlösungs-fähigkeit
Eine hohe Transparenz über Hindernisse und Fortschritt sind wichtige Grundlagen für die Problemlösungskompetenz. Am Anfang steht eine Kultur des Gelingens zu etablieren, die Probleme und Kritik wirklich ernst nimmt und am Ende nicht in der Problembeschreibung verharrt, sondern die Lösung beschreibt. Dazu dienen regelmäßige Retrospektiven, Hindernislisten, Ursache-Wirkungsdiagramme gepaart mit dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung, bei der wir grundsätzlich den Fokus darauf lenken, stetig besser zu werden.
Ressourcen
Die Fähigkeit im Umgang mit den eigenen Ressourcen ist mehr als der Einklang aus Umfang, Zeit und Budget. Es geht zum einen darum, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie man mit den Ressourcen auskommt, die einem zur Verfügung stehen. Hier sind Fähigkeiten aus dem Werkzeugkasten der Methode "Effectuation" wie z.b. das Bird in Hand-Prinzip relevant. Aber auch die ständige Transparenz über die eigenen Ressourcen und der Schutz derselben ist ein weiterer wichtiger Baustein z.b. zu realisieren mit Konzepten aus dem Lern-Management und der dort vorhandenen Konzepten zur Vermeidung von Verschwendung.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Projektteams benötigen, im Projektumfeld die Fähigkeit agil zu agieren. Das bedeutet zum einen eine gewisse Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten, aber auch die Umsetzgeschwindigkeit im Blick zu behalten. Hier können Werkzeuge aus dem agilen Werkzeugkasten genutzt werden wie z.b Kanban und/oder der Einsatz von regelmäßigen Plannings und/oder Reviews und Retrospektiven. Dies ermöglicht nicht nur ein gutes Erwartungsmanagement, sondern auch die Transparenz über Aufgaben, Ziele und Verantwortlichkeiten. Gleichzeitig sind Prozesse so zu gestalten, dass Änderungen zum Vorteil des Kunden genutzt werden können.
Konfliktlösung und Entscheidungsfindung
Strukturell crossfunktionale Teams benötigen die Fähigkeit Konflikte zu lösen und um letztlich zu guten Entscheidungen zu kommen. Über die typischen Konfliktlösungs-werkzeuge (wie z.b. die ist eine gute Feedback- und Fehlerkultur die Basis, um Konflikte zu vermeiden und eine konstruktive Haltung im Team zu ermöglichen. In einem dynamischen Kontext ist Ambiguität also die Vielzahl an möglicher "Meinungen und Perspektiven" häufig ein Problem um zu guten Entscheidungen zu kommen, WENN man sätndig im Konsens zu einem Ergebnis kommen will. Es geht darum mit unterschiedlichen Entscheidungsmethoden die Partizipation an der Lösung vieler zu ermöglichen und den Widerstand möglichst gering zu halten.
Leistungen rund um das Projektmanagement
Workshop-Material für dein Projekt
Für Projektleiter, Scrum Master oder das PMO-Office oder Euch als Projektteam
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
14,99€
Die Product Team Canvas ist wie die vielen anderen visuellen Helfer und Canvas hier auf Learn-Agile aus der Praxis entstanden. Diese Druckvorlage sieht nicht nur gut aus, Sie ist auch besonders nützlich im Kontext von Softwareteams die sich finden und alle Anderen Product Teams die sich auf den Weg machen…
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb -
12,99€
Das Template ist ein Muss für jeden Projektleiter, Projektmanager, PMO-Office! Kein Projekt ohne gute Stakholder Anlayse und diese Map ist ein wichtiger Bestandteil davon. Gerade auch für junge Kollegen bestens geeignet – die mit der Anleitung auf dem druckfertigen Template bereits eine tolle Unterstützung erhalten bzw. die Teilnehmer so selbstständig die Map „erkunden“ können.
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb -
12,99€
Product Vision Canvas von ©Roman Pichler als Download in hoher Qualität zum Druck oder in MIRO etc. integrierbar.
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb -
12,99€
Team-Etappen-Canvas zum Download inkl. Methodenerklärung und Schritt für Schritt Erklärung als PDF
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb
Jetzt Kontakt aufnehmen
Neugierig geworden und Interesse an einem persönlichen Erstgespräch? Dann kannst Du an dieser Stelle in unseren Kalender schauen und Dir einen passenden Termin raussuchen: